Bereits 200 lesenswerte „Stimmen für die Vernunft“!

Wir freuen uns auf weitere Statements…:)

  • Paul Gulda, Pianist Wien/Neunkirchen/Burgenland

    Es ist genug! Mehr als genug! Österreich ist Weltmeister im Versiegeln und beim Exzess der Gewerbezonen an Siedlungsrändern, Innenstädte veröden. Früher exportierten wir Getreide, heute müssen […]
  • Andrea Johanides

    Für den WWF sind überdimensionierte Infrastrukturprojekte, die noch dazu massiv in den Natur- und Landschaftshaushalt eingreifen, Projekte aus der Vergangenheit. Die Schäden an Fauna und Flora, […]
  • DI Josef Worm

    Seit Jahren verfolge ich aufmerksam die Problematik der Bodenversiegelung in Österreich und weltweit. Seit Jahren sammle ich Informationen und Aussendungen von diversen Organisationen und von PolitikerInnen. […]
  • Franz Scharl, Weihbischof

    Ich war von 1993-2000 Kurat in der ERLÖSER-Kirche Wr. Neustadt (Propstei- u. Dompfarre) und habe Wr. Neustadt wirklich schätzen gelernt: Wiener Neustadt (*1192 als Civitas Nova) kann wirklich […]
  • Cesar Sampson

    Die Ost-Umfahrung, deren Verwirklichung zur Zerstörung von Ackerland, Radrouten und Teilen der Au führen würde, kann nicht als Maßnahme zum Klimaschutz angesehen werden! Klimaschutz muss eine ehrliche […]
  • Marie-Luise Haller

    Klimaschutz statt heißer Luft! Die Klimakrise betrifft uns alle. Unsere PolitikerInnen bekennen sich zwar zum Klimaschutz, die Ost“Umfahrung“ widerspricht aber den Klimazielen und erhöht den CO2- […]
  • Dr. Stefan Wanke

    Lebenswertes Wohnen statt Lärm & Abgase! Feinstaub gefährdet die Gesundheit besonders von Kindern. Lärm ist ein Stressfaktor für Alt und Jung. Auch Bewegungsmangel ist ein gesundheitlicher […]
  • Dr. phil. Werner Schulze

    Befürworter der „Auto-Kratie“ sind im Grunde ihre Untertanen, die sich dem Diktat der kritiklosen Verfolgung von Denkmustern der Vergangenheit unterwerfen. Ostumfahrung: Ohne Gewissen und Verantwortungsbewusstsein werden massive Aufbauten geplant, […]
  • Dr. Eva Pavelka

    Verantwortungsvolle, moderne und zukunftsorientierte Politik muss sich gegen die Versiegelung von wertvollen Acker- und Grünlandflächen einsetzen und aktiv an einem umweltverträglichen Verkehrskonzept arbeiten, das den öffentlichen […]
  • MMag. Michael Joos

    Bei der Ost“Umfahrung“ liegen (zwar leider nicht offen und öffentlich, aber dank engagierter Personen, Organisationen und Bürgerinitiativen) alle Fakten am Tisch und sie sprechen eine deutliche […]
  • Sabine Winkoff

    Ich bin gegen die Ost“Umfahrung“, weil es höchst an der Zeit ist, mit dieser permanenten Versiegelung der Böden aufzuhören. Welche Folgen das hat, ist hinlänglich diskutiert […]
  • DI Ulrich Leth

    Mit der Ost„Umfahrung“ plant sich Wiener Neustadt gerade die Verkehrs- und Umweltprobleme der nächsten 50 Jahre. So, wie längst erwiesen ist, dass Straßenbau zu mehr Kfz-Verkehr […]
  • Dr. Hanns Moshammer

    Neue Straßen – wie die Ost“Umfahrung“ von Wiener Neustadt – bewirken neuen Verkehr. Verkehr hat nachteilige Gesundheitsauswirkungen durch Unfälle mit Verletzungsrisiko, sowie durch die Emission von […]
  • Dr. Reinhard Seiß

    Neue hochrangige Straßenprojekte wie die Ost”Umfahrung” Wiener Neustadt stellen, und das zeigen die letzten Jahrzehnte verfehlter Verkehrsplanung, keinesfalls eine Lösung für Verkehrsprobleme dar, sondern erzeugen nur […]
  • Patrick Roth

    Die „Ostumfahrung“ wird die massiven Verkehrsprobleme in Wiener Neustadt nicht lösen. Vernünftiger wäre ein zukunftsorientiertes Verkehrskonzept unter Einbindung der Umlandgemeinden und unabhängiger ExpertInnen. Alle Zahlen gehören […]
  • DI David Hacker

    Schon in meiner Kindheit im Musikantenviertel war die Ost„Umfahrung“ immer wieder Gesprächsthema. Kein Wunder – die Planungen laufen mittlerweile ja seit Jahrzehnten. Jahrzehnte, in denen sich […]
  • Dr.techn. Gerold Petritsch

    Verständlich – wir wollen den Durchzugsverkehr draußen haben, dann können wir endlich die Grazer Straße rückbauen und die Nestroystraße beruhigen. Können wir das wirklich? Wiener Neustadt […]
  • DI Agnes Renkin

    In Hinblick auf den Klimawandel und den damit einhergehenden urbanen Hitzeinseleffekt sollte vor allem in Städten und im städtischen Umland möglichst wenig weiterer Boden versiegelt werden. […]
  • Max Lutterschmidt

    Warum sollte man ein 40 Mio.-Verkehrsprojekt mit dem erklärten Ziel der Entlastung der Grazer Straße/Innenstadt vorantreiben, obwohl das Land NÖ selbst schon festgestellt hat, dass die Ostumfahrung keine […]
  • Dr. Elisabeth Bischof

    Vollkommen falscher Ansatz, die Schnellstraße zieht noch mehr Verkehr an. Vernünftiger wäre, den öffentlichen Verkehr auszubauen und attraktiver zu gestalten. Die Grazer Straße ist vor allem vom innerstädtischen […]
Jetzt Petition unterschreiben!